„WIR haben Kultur“,
am Mittwoch, den 18. Oktober 2023
von 10:30 bis 17:00 Uhr
Schader-Forum, Goethestraße 2, 64285 Darmstadt
Vortrag: Melanie Schimpf und Rainer Lind zu Doppelleben.
Dieses Projekt geht 2022 / 2023 der Frage nach, was in der Schule abseits von Lehrplänen und Prüfungen noch so geschieht …
„Gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ist ein wichtiger Faktor für eine vielfältige Gemeinschaft. Der Kulturbereich mit all seinen Facetten ist dabei besonders geeignet, um anhand von Debatten und Diskussionen die Bedeutung unserer pluralistischen Gesellschaft erkennbar zu machen. Dabei können die dazugehörenden Narrative fortführend weiter ausgehandelt und sichtbar gemacht werden. Die vielfältigen Erzählungen von Zuwanderung, Aufbruch und Umbruch aber auch von den Vorzügen des gesellschaftlichen Zusammenhalts sind Ressourcen, um migrantische und marginalisierte Perspektiven im kulturellen Leben der Gesellschaft für alle erfahrbar und nachvollziehbar zu machen.“
Quelle. Webseite Schaderstiftung
Weitere Informationen finden Sie auf dem anhängenden Flyer oder unter schader-stiftung.de/wirhabenkultur.
Zum dritten Mal nach 2019 und 2022 gibt RAINER LIND im Rahmen eines 60/60-Vortrags Einblicke in seine Videoarbeit. Der Schwerpunkt liegt diesmal bei dem Projekt „Doppelleben“. Das Projekt schafft Zeugnisse von Menschen, die direkt und indirekt mit einer Schulgemeinde zu tun haben. Gemeinsam mit Schüler*innen vor und hinter der Kamera wird der Frage nachgegangen, was in der Schule abseits von Lehrplänen und Prüfungen geschieht. Es werden aktuelle und ehemalige Schüler*Innen, Lehrer*Innen, Eltern, Wissenschaftler*Innen zu Wort kommen, die Interessantes, Besonderes und vermutlich auch Erhellendes aus diversen Blickwinkel und Bildachsen bekunden.
DOPPELLEBEN gefördert durch: KUNSTVOLL | Kulturfonds Frankfurt RheinMain

Ein Vortrag mit Film-Ausschnitten
Freitag, 26. Mai 2023
um 20 Uhr | Bar geöffnet ab 19.30 Uhr
in Wacker f.3